Stress Eimer

Stress Eimer - Saarfit GmbH

Blog N°8 zum Thema „Stress-Eimer“

 

Du bist in Deinem Leben verschiedenen Belastungen ausgesetzt:

Nicht erholsamer Schlaf, schlechte Ernährung, Beziehungsprobleme, Stress auf der Arbeit – all das belastet uns mal mehr mal weniger.

Um damit besser fertig zu werden, hilft es Dir, Deinen „Stress-Eimer“ regelmäßig zu leeren.

Mit guten Lebensstilentscheidungen kannst Du einen bereits recht vollen Eimer am Überlaufen hindern. Es kann auch eine gute Strategie sein, den Stress-Eimer gar nicht erst so voll werden zu lassen.

 

Schlafmangel

Schlechte Ernährung

Wenig Bewegung                                          Sie füllen Deinen Stress-Eimer

Beziehungsstress

Probleme bei der Arbeit

 

Erholsamer Schlaf

Entspannungsübungen

Herausforderndes Training                      Sie leeren Deinen Stress-Eimer

Ausgewogene Ernährung

Atemtechniken

  

Durch gute Entscheidungen kannst Du auch die Größe Deines Eimers verändern, damit mehr hineingeht, Du belastbarer wirst, robuster und widerstandfähiger.

Und wie kann ich meinen „Stress-Eimer“ vergrößern?

Tatsächlich mit ganz ähnlichen Entscheidungen, die Dir helfen Deinen Eimer am Überlaufen zu hindern. Wie ich schon in meinem ersten BLOG über „Die vier Säulen der Gesundheit“ geschrieben habe, braucht es vier gleich hoch gebaute Säulen in Deinem Gesundheitshaus, damit das Dach nicht einstürzt, Du gesund bleibst.

Und so kannst  Du bei allen Deinen Entscheidungen, die

  • Schlaf
  • Ernährung
  • Bewegung
  • Entgiftung/Supplements

betreffen, die für Dich passenden Entscheidungen treffen. In meinen Blogs bekommst Du das Wissen – die Reiseinfos an die Hand – aber nur Du entscheidest.

Wichtig zu wissen: Ein Stressor (Stressfaktor) ist eine innere und/oder äußere Anforderung, die zu Stress als Reaktion führt.

Schau Dir noch das YouTube-Video zum Thema der Woche an. 

Eine gute Reise zu Gesundheit und Wohlbefinden wünscht Dir Yannic von SAARFIT


Könnte Dich auch interessieren Alle anzeigen