Die Ursachen für ein schwaches Immunsystem

Die häufigsten Ursachen für ein schwaches Immunsystem sind:
- Zucker und isolierte Kohlenhydrate
- Fettleibigkeit
- Übermäßiger Alkoholkonsum
- Nährstoffmängel
Es ist entsprechend wichtig diese Punkte bestmöglich zu vermeiden bzw. zu reduzieren.
Große Mengen an Zucker und isolierten Kohlenhydraten fördern auf Dauer die Entstehung von erhöhten Blutzuckerwerten, erhöhten Blutinsulinwerten und Blutfettwerten. Das begünstigt die Entstehung einer Fettleibigkeit und der Ansammlung des so ungesunden viszeralen Fettgewebes im Bauchraum. Erhöhtes viszerales Fett geht mit erhöhten Entzündungswerten einher. Chronische Entzündungen schwächen das Immunsystem.
Alkohol ist ein Zellgift und sollte als Genussmittel angesehen und entsprechend unregelmäßig konsumiert werden. Wenn man regelmäßig und gerne auch mal etwas mehr Alkohol trinkt, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass Alkohol ein Zellgift ist und jedes Mal von unserer Leber unschädlich gemacht werden muss. In seiner Funktion als Gift schwächt er entsprechend die körperliche Gesundheit und natürlich auch die Abwehrkräfte des Immunsystems.
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung mit einer hohen Nährstoffdichte verhindert die Entstehung von Nährstoffmängeln. Die Nährstoffdichte gibt an wie viele Mikronährstoffe (= Vitamine, Mineralien, Spurenelemente) ein Lebensmittel im Verhältnis zu den aufgenommenen Kalorien hat. Nährstoffmängel sind zudem leicht durch die richtigen Nahrungsergänzungsmittel ausgleichbar.
Eine gute Reise zu Gesundheit und Wohlbefinden wünscht Dir Yannic von SAARFIT
P.S. Noch mehr Informationen rund um das Thema Immunsystem findest Du in unserem Immunguide: https://saarfit.eu/products/e-book
DISCLAIMER: Die in dem Blog getroffenen Aussagen sind Meinungen. Sie basieren auf jahrelanger akademischer, naturwissenschaftlicher Ausbildung sowie Praxiserfahrung. Sie dienen der Information und sind ausdrücklich keine Handlungsanweisungen.